B-Ware – voll funktionsfähig! Das Produkt kann kleinere Gebrauchsspuren aufweisen: Die Originalverpackung könnte fehlen, beschädigt oder bereits geöffnet sein. Das Gerät könnte leichte Kratzer, Dellen oder Macken haben, befindet sich jedoch ansonsten in einwandfreiem, voll funktionsfähigem Zustand.
Ready Out-of-the-Box – einfache Installation
Der Liquid Freezer III ist durch seine vorinstallierten Radiatorlüfter in Push-Konfiguration direkt einsatzbereit. Die Kabel der Lüfter sind in der Schlauchummantelung versteckt, sodass lediglich ein Kabel mit dem Motherboard verbunden werden muss. Mit der im Lieferumfang enthaltenen MX-6 Wärmeleitpaste erhältst du alles, was für eine schnelle und einfache Installation benötigt wird.
Liquid Freezer III 360 – von Intel getestet und bestätigt
Intel hat in der Kategorie Enthusiast und Desktop den Liquid Freezer III auf dem i9-13900K/KF, i9-14900K/KF und i9-13900KS getestet und bestätigt. Bei diesen Tests hat Intel sowohl die Montage mit Contact Frame als auch die Leistung des Kühlers betrachtet.
Zukunftssichere Kompatibilität
Der Liquid Freezer III ist multikompatibel mit Intel- und AMD-Sockeln. Intel wird in Zukunft die neuen Arrow-Lake-Prozessoren auf dem LGA1851-Sockel veröffentlichen. Wir garantieren vollständige Kompatibilität. Alle Liquid Freezer III können uneingeschränkt mit dem neuen LGA1851-Sockel von Intel verwendet werden.
*Erweitere die Kompatibilität zu den Sockeln LGA1200, LGA1156, LGA1155, LGA1151 und LGA1150 mit dem LGA1200/115X Mounting Kit.
Herausragende Leistung
Der Liquid Freezer III setzt sich in unabhängigen Tests deutlich von Konkurrenzprodukten aller Preisklassen ab, besonders durch seine herausragende Leistung. In geräuschnormalisierten Tests offenbart der Liquid Freezer III seine wahre Stärke und übertrifft viele Konkurrenzprodukte durch seinen leisen und gleichzeitig leistungsstarken Betrieb.
Contact Frame für Intel LGA1700 und LGA1851
Intels Independent Loading Mechanism (ILM) verformt die CPU, indem er sie an zwei Punkten mit über 40 kg in den Sockel drückt. Dies führt zu Spannungen in der Leiterplatte, dem Die und der Lötschicht zwischen Die und IHS (Integrated Heat Spreader). Bei hoher thermischer Belastung kann dies auf Dauer zu Problemen führen. Der Montagerahmen von ARCTIC verformt die CPU nicht, reduziert die mechanische Belastung der CPU massiv, ist schnell und einfach zu montieren und ermöglicht die Verschraubung des Kühlers auf der Backplate der CPU. Das Resultat ist eine minimale mechanische Belastung von Mainboard und CPU, gleichbleibende Kühlleistung und eine zügige sowie unkomplizierte Montage.
Leiser und leistungsstarker VRM-Lüfter
Die Spannungswandler von Motherboards arbeiten in Kombination mit leistungshungrigen CPUs oft an ihrem Temperaturmaximum. Um den fehlenden Luftstrom eines Tower-Kühlers zu kompensieren, arbeitet der Liquid Freezer III mit einem überarbeiteten VRM-Lüfter. Der 60 mm große PWM-gesteuerte Lüfter ermöglicht bei unzureichender VRM-Kühlung, in Gehäusen mit schlechtem Luftstrom oder speziell in Overclocking-Szenarien, eine nahezu geräuschlose Kühlung des Sockelbereiches. Dies ermöglicht eine kontinuierlich höhere Last und eine längere Lebensdauer der Spannungswandler.
Integriertes Kabelmanagement
Die Lüfterkabel sind nicht sichtbar im Sleeving integriert. Beim Liquid Freezer III müssen nur die Stecker vom Pumpenkopf an das Mainboard angeschlossen werden – ohne zusätzliches Kabelverlegen. Es sind keine weiteren Splitterkabel nötig, was den Einbau vereinfacht und die Optik verbessert.
Komplette Kontrolle oder einfache Ansteuerung
Zwei Anschlusskabel – zwei Ansteueroptionen: Separate Steuerung: Durch die Verwendung des Splitter-Kabels mit drei getrennten Anschlüssen können Pumpe, VRM- und Radiatorlüfter unabhängig voneinander gesteuert werden. Dies erlaubt beispielsweise, die Geschwindigkeit des VRM-Lüfters unabhängig von der CPU zu regeln und analog zur Temperatur der Spannungswandler über PWM einzustellen.
All-in-One: Wie beim Liquid Freezer II ermöglicht dies die Steuerung der gesamten Einheit über einen einzigen Anschluss, wobei die Drehzahl der Radiatorlüfter ausgegeben wird. Pumpe, VRM- und Radiatorlüfter können somit einfach über eine einzige PWM-Einstellung geregelt werden.
Native AMD Offset Montage
Seit einigen Generationen verwendet AMD bei seinen Ryzen Desktop-Prozessoren ein Multi-Die-Chiplet-Design. Bei diesen Prozessoren befindet sich der Hotspot - im Gegensatz zu Intel CPUs - nicht zentral unter dem IHS (Integrated Heat Spreader), sondern ist leicht versetzt. Daher besitzt die AMD-Montagelösung einen 5-mm-Offset, um eine optimale Wärmeableitung zu erzielen.
Verbessertes Radiatordesign
Die Kühloberfläche des 38 mm dicken Radiators konnte durch eine Erhöhung des Fin-Stacks um 23 % erweitert werden. Dies ermöglicht nicht nur eine verbesserte Wärmeabfuhr, sondern auch ein größeres Flüssigkeitsvolumen. Dadurch wird die Wärmesättigung der Wasserkühlung verlangsamt, und Leistungs- sowie Temperaturspitzen können über einen längeren Zeitraum effektiv bewältigt werden.
Hoher statischer Druck
ARCTIC setzt auf die bewährten P-Lüfter, die bereits mehrfach für ihre herausragende Leistung ausgezeichnet wurden. Die P-Serie eignet sich besonders gut für den Einsatz auf Kühlkörpern und Radiatoren mit hoher Finnendichte. Durch ihren hohen statischen Druck erzielen sie deutlich bessere Ergebnisse im Vergleich zu Lüftern, die für eine hohe Luftzirkulation konzipiert sind.
Eingeschränkte Kompatibilität mit wenigen Motherboards
Einige Motherboards weisen aufgrund überdimensionierter SSD-Kühler im M.2_1-Slot Inkompatibilitäten mit dem Liquid Freezer III auf. Für betroffene Motherboards stellen wir kostenfrei einen passenden M.2-Kühler zur Verfügung.
Bester CPU-Wasserkühler mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Liquid Freezer III Serie konnte 2024 gleich drei European Hardware Awards gewinnen. Wie ihr beliebter Vorgänger setzt sie neue Maßstäbe im Bereich der Kompaktwasserkühlung. Sie wurde zahlreich von unabhängigen Reviewern getestet und sowohl für ihre Leistung als auch für ihr Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre Betriebsruhe gelobt.
Qualität auf die du dich verlassen kannst
Um die Langlebigkeit unserer Produkte gewährleisten zu können, führen wir Langzeittests unter unterschiedlichen, teils sehr widrigen Bedingungen durch. Auf diese Weise lernen wir, wie wir unsere Produkte dauerhaft für unsere Kunden verbessern können. Zusätzlich geben uns die hervorragenden Resultate der Langezeiterprobung die Sicherheit, dass unsere Produkte nicht nur in ihrer Qualität, sondern auch in ihrer Langlebigkeit herausragend sind. Eine Sicherheit, die wir gerne an unsere Kunden weitergeben. Deshalb geben wir 6 Jahre Herstellergarantie.